Diese Seite ist überarbeitungsbedürftig. Die bislang getroffenen Aussagen sind unvollständig und stellen eine noch nicht ausreichend differenzierte persönliche Meinung dar.
Dieser Abschnitt ist psychischen Gesundheitsproblemen und psychischen Krisen gewidmet, die
- im Kontext von Achtsamkeit, Mediation und z.B. der ausufernden Beschäftigung mit Neo-Advaita-Konzepten auftreten.
- die aufgrund von (re-)traumatisierenden Verhaltensweisen und dies begünstigenden Strukturen in spirituellen Gemeinschaften und/oder Lehrer-Schüler-Beziehungen auftreten. (Spiritueller Missbrauch, Blinde Flecken, Idealisierungen, Tabus, Machtgefälle, Spaltungen… )
Dieser Themenkomplex wird hier gesondert betrachtet, da er nach aktueller Einschätzung eine andere Genese aufweist als die Krisen, die im Kontext bzw. in Folge von spirituellen Aufwacherfahrungen und tiefen spirituellen Bewusstseinszuständen auftreten, welche in diesem Forschungsprojekt vorrangig in den Blick genommen werden. Eine eindeutige Abgrenzung ist jedoch schwierig.
„Was wirkt hat auch Nebenwirkungen.“
„Kein Heiler oder Lehrer ist unfehlbar und frei von Schatten.“
Achtsamkeits- und mediationsbedingte psychische Gesundheitsprobleme
Risiken und Nebenwirkungen von Achtsamkeits- und Mediationspraktiken entstehen vor allem bei unkritischer Anwendung von spirituellen und meditativen Techniken. Aus einer für den Übenden ungeeigneten, oder missverstandenen Praxis können sich verschiedene krisenhafte Zuspitzungen ergeben, die professionelle therapeutische Begleitung erfordern.
Da das Phänomen medial in den Blick der Öffentlichkeit geraten ist, wird hier auf folgende Beiträge verwiesen. Unserer Meinung nach, wird die Problematik hier jedoch zumeist sehr undifferenziert dargestellt. Diese Momentaufnahme zur Perspektive des Mainstreams auf Achtsamkeit, Mediation und anderer spiritueller Praktiken kann ggf. für diejenigen interessant sein, die im Kontakt mit ihrem sozialen Umfeld auf eine kritische Haltung bezüglich ihrer spirituellen Ausrichtung und Praxis treffen.
- VOLLBILD – Recherchen, die mehr zeigen: Krank durch Meditation? Die unbekannten Gefahren der Achtsamkeit | ARD Mediathek, 19.03.24
- Die Schattenseite der Achtsamkeit: Wie Meditations-Apps die Gesellschaft spalten | Telepolis 01.04.24
- Laut einer Studie kann Achtsamkeit gefährliche Nebenwirkungen haben, Frankfurter Rundschau, 08.04.24
Neo-Advaita
In dieser Rubrik finden sich auch psychische Gesundheitsprobleme aus dem dissoziativen Formenkreis, welche durch spirituelle Neo-Advaita Lehren induziert sein können. Hierzu ein Youtube-Interview mit Betroffenen: «Wie ich in die Neo-Advaita Falle geriet!»
Siehe hierzu auch einen Artikel zum Thema „Spiritual Bypassing – 10 Wege die Realität zu vermeiden„, erschienen im SEIN-Magazin. Zitat: „Der Advaita- oder Non-Duale-Bypass: Die Neigung, sich selbst als „non-dual“ zu identifizieren, in dem Bemühen, den menschlichen Kampf zu transzendieren. Nicht-duale Vermeider neigen dazu, bequemerweise alles Unangenehme aus ihrer Wahrnehmung zu entfernen – wie etwa persönliche Identifikation, den nicht geheilten emotionalen Körper, das gesamte Ich, das Selbst, den Körper – um ihre Menschlichkeit zu transzendieren. Natürlich ist darin in Wahrheit überhaupt nichts non-duales. Unsere Menschlichkeit ist das Wasser auf der Seelenmühle. Ohne sie können wir nicht zu einer authentischen, nachhaltigen Erfahrung der Nicht-Getrenntseins gelangen.“
to bei continued….
(Re-)Traumatisierung in und durch spirituelle Gemeinschaften und Lehrer-Schüler-Beziehungen
to be continued…