Zum Inhalt springen
Fachliche Auseinandersetzungen mit dem Thema „spirituelle Krisen“
- Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP): Was tun bei spirituellen Krisen? Interview mit Dr. Liane Hofmann (youtube.com), 2016; Link zum Buch „Spiritualität und spirituelle Krisen – Handbuch zu Theorie, Forschung und Praxis“; Leseprobe: Inhaltsverzeichnis und Mystische Erfahrungen etc. , insgesamt 25 Seiten u.a. S. 180ff: 13 Mystische Erfahrungen; 13.2 Zur Terminologie; 13.3 Phänomenologie mystischer Erfahrungen; 13.4 Religiöse Berichte über mystische Erfahrungen
- Presse auf der Verlagsseite: „betont nüchternen, wissenschaftlichen und ideologiefreien Zugang“; „diese Anthologie … soll Mangel an grundlegenden Werken abhelfen (…), so lässt sich (…) bestätigen, dass die Fülle an kompetent aufbereitetem Material zweifellos in höchstem Maße dazu geeignet ist. Das umfassende Handbuch bietet jedenfalls Stoff genug, um fundiert gegen eine Trivialisierung des Numinosen (74) angehen zu können.“; „richtet sich vornehmlich an Psychiater und Psychologen. Für diese Berufsgruppen dürfte es als ein Standardwerk gelten…“
- Veranstaltung: Meditation & Wissenschaft 2018 – Interdisziplinärer Kongress zur Meditations- und Bewusstseinsforschung 30.11.-01.12.18 in Berlin“ : https://www.meditation-wissenschaft.org/dokumentation/dokumentation_2018/#audio ; Der Vortrag ist etwas weiter unten auf der Website zu sehen (ein Vimeo-Video).
- von min 9 an geht es explizit um Erleuchtung / Erwachen
- ab min 42 spricht er über Ich-losigkeit
.
- Benediktushof: Symposium Spirituelle Krisen und Psychotherapie 2023 . Zum Teil sehr wissenschaftlich. Youtube Playlist mit 7 Fachvorträgen
- „Spirituelle Krisen – Grundlagen zur Einordnung eines facettenreichen Phänomens“ (Dr. Liane Hofmann)
- „Spirituelle Krisen vor dem Hintergrund des Integralen Bewusstseinsmodells“ (Wulf Mirko Weinreich)
- „Transformationen: existenziell, spirituell, verwirklichend“ (Zentatsu Richard Baker Roshi)“
- „Ist Spiritualität gesund? Eine Betrachtung salutogener Aspekte“ (Prof. Dr. Thilo Hinterberger)
- „Wann sprechen wir von spiritueller Krise, wann von Erkrankung?“ (Dr. Juraj Styk)
- „Spirituelle Krisen – Brückenschlag zwischen Psychotherapie und Spiritualität“ (Prof. Dr. H. Walach)
- Audio: „Stille als Herausforderung – Umgang mit spirituellen Krisen im Retreat-Kontext“ (A. Poraj)